Die Savage Widetone Papierrolle (Hintergrundpapier / Hintergrundkarton / Papierhintergrund) steht seit über 60 Jahren an erster Stelle bei den professionellen Fotografen. Das nahtlose Papier ist zweifellos die kostengünstigste Lösung für die Erstellung von Fotoaufnahmen mit glatten und gleichmäßigen Hintergründen für Porträts, Werbefotografie, Produktfotografie, Videoaufnahmen und sonstigen Fotografien und vieles mehr. Es ist auch eine Top-Wahl für andere Anwendungen, wie zum Beispiel Theaterproduktionen, spezielle Event-Dekorationen, Display-Banner, Poster und sogar als Video-Projektionsfläche geeignet.
Der Widetone Hintergrundkarton ist ein qualitativ hochwertiges, nicht reflektierendes Hintergrundpapier mit einem exquisiten und fein abgestuften Material, das trotz seines geringen Preises sehr hochwertig ist. Hergestellt in einer speziellen on-site-Anlage ist der Hintergrundkarton auf einen Pappkern gewickelt und in einer Kunststoffhülle eingepackt. Das Farbangebot reicht von den Grundfarben wie "Super Weiß" und "Schwarz" zu den exotischen Farben und beinhaltet so ziemlich alles dazwischen. Brauchen Sie eine spezielle Farbe für einen speziellen Kunden? Wir haben bis zu 50 verschiedene Farben zurzeit zur Auswahl, darunter Tech Green (für das Chromakey Green Verfahren) und Studio-Blue (für das Bluescreen Verfahren). Die Farben sind so einzigartig und fein abgestuft, dass wir Ihnen für jede Auswahl einen Musterfächer mit den Originalpapieren empfehlen. Dieser ist essenziell für jedes besondere Foto-Shooting.
Brauchen Sie etwas, um die Farben zu vergleichen? Fragen Sie nach unseren Savage Musterfächer. Alle Widetone Savage Hintergrundkartons kommen in drei Größen: 1,35x11 Meter, 2,72x11 Meter und 3,56x32 Meter.
Als Alternative können wir Ihnen auch die Hintergrundkartons von Hama und somit den Hama Musterfächer anbieten. Die Hama Hintergrundkartons bieten wir Ihnen in der Größe 1,35x11 und 2,75x11 Meter an.
Als weiteren Hersteller können wir Ihnen die Seamless Hintergründe anbieten. Auch dieser Anbieter fertigt seine Hintergründe in den USA und gehört seit September 2019 zu Savage Universal Corporation. Wir werden hier in der nächsten Zeit immer mehr verschiedene Farben in allen Größen bis 2,72 Meter anbieten.
VOR- UND NACHTEILE DER HINTERGRUNDKARTONS
Hintergrundpapier: Jeder hat es und jeder hat eine eigene Meinung darüber. Viele loben das Material und bedauern, dass dieses reißen und verschmutzen kann. Gerne würden auch wir Ihre Meinung zu dem Produkt hier veröffentlichen. Schicken Sie uns daher Ihren Kommentar zu dem Hintergrundkarton an info@photobackground.eu
5 GRÜNDE FÜR HINTERGRUNDKARTONS
Gründe für die Verwendung eines Papierhintergrunds



1. Verbrauchsmaterial
Also, warum ist der Verbrauch des Hintergrundpapiers ein Vor- und kein Nachteil?
Wenn Sie Ihre Fotoshootings richtig mit Ihren Kunden abrechnen, dann können Sie den Preis für das Papier in die Abrechnung hinzufügen. Es ist erheblich schwieriger, eine Gebühr für einen dauerhaften Hintergrund, wie ein Musslin Hintergrund oder einer aufwendig erstellten Hohlkehle in Rechnung zu stellen.
2. Absolut glatte Oberfläche
3. Farben
Beachten Sie außerdem, wenn Sie einen weißen Papierhintergrund kaufen, können Sie diesen als einen weißen, grauen oder schwarzen Hintergrund nutzen, je nachdem, wie weit Ihr Motiv und Beleuchtung von dem Hintergrund entfernt ist. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass Sie in einem großen Studio arbeiten. Oder Sie nutzen z. B. den Country Blue Hintergrundkarton, so können Sie damit auch einen Baby Blue Hintergrund oder einen dunkelblauen Hintergrund ersetzen.
4. Schnell und einfach
5. Weniger Zeit für die Nachbearbeitung
Auf was warten Sie noch ?
Wie kann der Hintergrundkarton aufgebaut und genutzt werden ?
Was sind das für hohe dünne Dinge, die in der Ecke stehen ?
Wie kann ich den Hintergrundkarton lagern ?
Schaumstoffhalterung für Hintergrundkartons:
Wie kann ich den Hintergrund verwenden ?
Sobald Lagerung und Identifizierung fertig sind, ist die nächste Überlegung wie dieser zu benutzen ist. Jetzt würden Sie sagen, einfach ausrollen und mit dem fotografieren beginnen !?
1. Hintergrund transportabel verwenden
Auch jetzt wäre es unnötig zu erklären, dass die Stative des Hintergrundsystems bereits an Ort und Stelle mit dem richtigen Abstand (entsprechend der Breite des Hintergrundkartons) stehen sollten. Nun können Sie die Teleskopstange mit dem Hintergrundkarton einfach in das Spigot (Zapfen) an den Enden der Stative aufstecken. Dies können Sie mit etwas Übung leicht alleine durchführen.
Ja, sie haben Recht, aber mit ein paar einfachen Techniken wird das Ganze noch einfacher. Es mag unnötig sein zu erklären, dass die beste Art den Hintergrund zu nutzen ist, diesen einfach auf den Boden zu legen und aus der Verpackung und Plastikfolie zu schieben. Dann schieben Sie die Teleskopstange des Hintergrundsystems durch den Hintergrundkarton.
Sollten Sie ein Hintergrundhalterung "Multiples System" verwenden, dann achten Sie darauf, dass der Abstand zwischen den Aufhängungen weit genug ist. Dann hängen Sie die Hintergründe von oben nach unten auf und schieben dabei die Stative Stück für Stück nach oben. Dementsprechend entgegengesetzt bauen Sie dies wieder ab.
Warum ?
Wenn Sie nach Ausziehen der Stative die Hintergründe bewegen möchten – soweit keine Kette montiert wurde – braucht man eine Leiter, um diese zu erreichen. Wer aber braucht diese zusätzliche Arbeit?
2. Hintergrund fixieren
Es gibt einen Trick für den man eine Studiospezialfederklemme benötigt. Hierzu stecken Sie die Teleskopstange zuerst mit dem Hintergrundkarton auf die Stative. Dann schieben Sie die Teleskopstange so weit zusammen, bis der Hintergrund rechts und links an den Stativen anstößt. Bevor Sie jetzt die Stative, bzw. den Hintergrund nach oben schieben, entrollen Sie das Papier ein paar Meter, so weit, dass Sie noch in der Lage sind den Hintergrund weiter nach unten zu ziehen. Dann legen Sie eine Studiospezialfederklemme um die Innenseite der Rolle (siehe Foto unten). Der Hintergrundkarton wird sich jetzt weiter abrollen, bis der Griff der Studiospezialfederklemme an dem Stativ anstößt.
Sobald Sie die Stative weiter ausgezogen haben, entfernen Sie die Klemme und entrollen das Papier weiter. Danach fixieren Sie den Hintergrundkarton wieder mit der Studiospezialfederklemme. Das machen Sie so lange bis der Hintergrundkarton weit genug auf dem Boden ausgezogen ist.
Einfacher ist dies, wenn das „Abrollen“ mit zwei Personen durchgeführt wird. Eine zieht den Papierhintergrund runter, während der andere den Hintergrund hält und letztendlich mit der Klemme befestigt. Achten Sie immer darauf, dass die Klemme richtig sitzt oder Sie werden erfahren, wie schnell 11 Meter Papierhintergrund von der Papprolle abrollen. Denn Sie werden nicht mehr in der Lage sein dies zu stoppen, aber vielleicht versuchen Sie das irgendwann einmal.
Sie benötigen außerdem ein Klebeband und ein robustes Allzweckmesser. Sobald Sie die Rolle das erste Mal abrollen möchten, ist es notwendig, mit Hilfe des Allzweckmessers die Fixier-Klebestreifen durchzuschneiden ohne das Hintergrundpapier zu beschädigen.
Ist der Hintergrundkarton so weit abgerollt, dass ein erhebliches Stück auch auf dem Boden liegt und soll auf dem Hintergrund fotografiert werden, dann ist es sinnvoll das Papier vorne und jeweils an den Seiten mit Klebeband auf dem Boden zu fixieren.
Alternativ hierzu gibt es die Hama Beschwerungsschiene oder Dörr Klemmschiene. Mit diesen Schienen erfolgt das Ab- und Aufrollen gleichmäßig und der Papierhintergrund wird außerdem glatt und sicher am Boden gehalten. Beide können schnell am Papier zu befestigt werden und hat als Besonderheit haben beide eine Einkerbung auf der Rückseite zum Abschneiden des beschädigten oder verschmutzen Hintergrundkartons.
Besonderer Tip:
Für erfahrene Fotografen haben wir noch eine einfachere Lösung. Dazu klemmen Sie jeweils rechts und links von dem Hintergrundkarton eine Studiospezialfederklemme an die Teleskopstange. Hierzu müssen Sie darauf achten, dass die Klemmen so weit wie möglich in den Hintergrundkarton geschoben werden kann. Wichtig ist dabei unbedingt unsere Klemmen mit dem Gummiüberzug zu nutzen. Dieser Gummi bremst den Hintergrund und verhindert ein unbeabsichtigtes Abrollen. Auch darf der Hintergrund nicht hin und her rutschen. Dann können Sie vorsichtig den Hintergrund, wie oben beschrieben, einfach herunterziehen. Problematisch wird es erst, wenn der Hintergrund so weit heruntergezogen werden muss, damit der Hintergrund auf dem Boden liegt, da hier die Stative leicht nach vorne kippen können.
3.1. Hintergrund mit Autopol-System verwenden
Möchten Sie ein Autopol-System (transportabel oder stationär) verwenden, dann achten Sie darauf, dass keine „abgehängte Decke“ vor Ort ist oder dass Sie überhaupt eine erreichbare Decke haben, was z. B. in einer Sporthalle schwierig sein wird. Das Autopol-System wird zwischen dem Boden und der Decke „verkeilt“ und somit erhalten Sie ein sehr stabiles transportables oder stationäres Hintergrundsystem.
Wenn Sie dieses System noch mit unserem Montageset kombinieren, dann können Sie eine Vielzahl von Hintergründen ohne Umbau nutzen. Hierzu wird jeweils ein Haken von dem Hakenpaar mittels Superklemme an beiden Autopolen befestigt. Jetzt können die Hintergründe mittels Kette ab- und aufgerollt. Natürlich kann das Montageset auch an die Stative des Hintergrundsystems befestigt werden, jedoch müssen Sie hier besonders auf die Stabilität der Stative achten, damit Ihr Hintergrundsystem nicht während des Shootings einfach umfällt.
3.2. Hintergrund stationär verwenden
Damit die Hintergrundkartons optimal, ohne viel Umbau, verwendet werden können, müssen diese stationär an der Decke oder der Wand aufgehängt werden. Hierzu verwendet man am besten unsere manuellen oder elektronischen Hintergrund-Aufhängungen. Mit Hilfe der Ketten, bzw. elektronischen Motoren können die Hintergründe einfach ab- und aufgerollt werden.
Problematisch ist hier die Lagerung zwischen den Fotoshootings !
Bedingt durch die Länge der Einsteckachsen können die Pappkerne bei längerem Einsatz etwas durchhängen, d. h. der Hintergrund „eiert“ beim ab- und aufrollen und im schlimmsten Fall kann diese Verformung auf dem Hintergrundmaterial gesehen werden. Damit dies nicht passiert, bieten wir Ihnen unsere Alukerne in der Dicke von 50 mm oder 60 mm an.
4.1 Spezielle Verwendung der Hintergrundkartons 1,35 / 2,72 und 2,75 Meter
Speziell für die Hintergrundkartons 1,35 Meter, 2,72 Meter und 2,75 Meter haben wir Alukerne mit einer Länge von 1,37 Meter und 2,74 Meter und einem Innendurchmesser von 47 mm. Diese werden einfach in den Pappkern geschoben und mit einem Holzkeil auf jeder Seite fixiert. Wenn der Hintergrundkarton verbraucht ist, können Sie den Alukern wieder herausnehmen und in einem neuen Hintergrundkarton weiter verwenden. Diese Alukerne werden speziell für den Einsatz in den Hintergrundkartons gefertigt. Die spezielle Aluminium dicke und Aluminiummaterial garantieren einen unproblematischen Einsatz der Hintergründe. Wir empfehlen Ihnen daher keine anderen, als unsere Aluminiumkerne zu verwenden.
4.2 Spezielle Verwendung der Hintergrundkartons 3,56 x 32 Meter
Bei der Verwendung der Hintergrundkartons 3,56 x 32 Meter muss dieser, bedingt durch das Gewicht und der Dicke, anders montiert und verwendet werden. Wir empfehlen Ihnen jeden Hintergrund einzeln mittels eines Einzelhakenpaars 12 cm, 16 cm oder 20 cm an der Decke oder Wand zu befestigen. Zur besseren Stabilität, um das „Durchhängen“ zu vermeiden, bzw. zur optimalen Verwendung der Achsen empfehlen wir Ihnen unseren Alukern 60 mm Durchmesser zu verwenden. Damit der Hintergrund gleichmäßig ab- und abgerollt werden kann, verwenden Sie am besten die Hama Einsteckachsen mit Metallkette.
Halten Sie den Hintergrund sauber
Hintergrundkartons werden schmutzig, wenn Menschen auf diesem laufen. Um das zu vermeiden oder zu minimieren, können Sie die Schuhe ausziehen, sie können die Sohlen der Schuhe sauber abwischen oder Sie können ein Stück Plexiglas über den Hintergrundkarton auf den Boden legen. Mit einem Plexiglas aus matter Oberfläche (die kein unerwünschtes Licht auf dem Motiv reflektiert) brauchen Sie sich keine Gedanken über Verschmutzung oder Beschädigung zu machen und können nach Herzenslust fotografieren.
5. Alternative Verwendungen für Papierhintergründe
Wenn das Fotoshooting zu Ende ist, sollten zwei Dinge getan werden. Erstens, das Papier, das verschmutzt oder beschädigt ist, wird mit Hilfe des Allzweckmessers abgeschnitten, gefaltet und dann weggeworfen. Aber schauen Sie sich das Papier noch einmal genau an. Wenn es irgendwelche sauberen Abschnitte hat, rollen Sie es zusammen und heben diese auf.
Eine weitere Verwendung von benutzten Hintergrundkartons ist, diese auf ein großes Brett zu befestigen und als einen großen Reflektor zu nutzen. Hierzu eignen sich besonders farbige Hintergrundkartons, die je nach Verwendung den Farbton des Portraits oder des zu fotografierenden Objekts verändern. Besonders ambitionierte Fotografen haben immer ein Reststück Super White oder White (weiss), Super Black (schwarz) und Studio Gray (hellgrau) auf Lager. Diese drei Grundfarben können für eine Vielzahl von Anwendungen dienen.
Die Verwendung von Papierhintergründen ist praktisch unbegrenzt. Nutzen Sie das Papier nicht nur als Hintergrund, sondern verwenden Sie Ihre Phantasie und probieren Sie etwas Neues. Fotografie, insbesondere die Studiofotografie, ist eine einmalige Gelegenheit mit Spaß und Können, mit neuen Ideen und Gestaltungen, auf unkonventionellen Wegen Kunstobjekte zu schaffen, die zeitlos sind.